Grönland
Separatismus im Lichte der Geopolitik
Vermutlich gibt es keinerlei Verbindung zwischen der katalanischen und der grönländischen Unabhängigkeitsbewegung.
Gemeinsam ist beiden eine Sprachenproblematik. RT.de berichtet, dass vor sechs Jahren “die Inuit-Sprache1 der Vertreter Grönlands im dänischen Parlament“ verbannt worden sei, “indem keine Dolmetscher mehr zur Verfügung standen und alle Dokumente nur noch in dänischer Sprache verfasst waren“. Auf chatgpt.com erfährt man, im Oktober 2024 “kam es zu einem Vorfall, bei dem die grönländische Abgeordnete Aki-Matilda Høgh-Dam das Podium verlassen musste, weil sie ihre Rede ausschließlich in Grönländisch1 hielt und sich weigerte, diese ins Dänische zu übersetzen“.
Auf Grönland selbst spricht die Mehrheit Kalaallisut, die zugleich seit 2009 Amtssprache ist. Dänisch ist die wichtigste Zweitsprache. Die Frage ist, was kann Spanien von dieser Situation lernen?