Artikel aus den Jahren

Grönland
Separatismus im Lichte der Geopolitik


Vermutlich gibt es keinerlei Verbindung zwischen der katalanischen und der grönländischen Unabhängigkeitsbewegung.

Gemeinsam ist beiden eine Sprachenproblematik. RT.de berichtet, dass vor sechs Jahren “die Inuit-Sprache1 der Vertreter Grönlands im dänischen Parlament“ verbannt worden sei, “indem keine Dolmetscher mehr zur Verfügung standen und alle Dokumente nur noch in dänischer Sprache verfasst waren“. Auf chatgpt.com erfährt man, im Oktober 2024 “kam es zu einem Vorfall, bei dem die grönländische Abgeordnete Aki-Matilda Høgh-Dam das Podium verlassen musste, weil sie ihre Rede ausschließlich in Grönländisch1 hielt und sich weigerte, diese ins Dänische zu übersetzen“.

Auf Grönland selbst spricht die Mehrheit Kalaallisut, die zugleich seit 2009 Amtssprache ist. Dänisch ist die wichtigste Zweitsprache. Die Frage ist, was kann Spanien von dieser Situation lernen?

Zum Artikel »

Ein Buch das u.a. enthüllt:
Sprachdiktat in Katalonien und Valencia
Was sagen die Verfassungen?
Migration als Ursache?
Indoktrination und Korruption

Die Papierversion ist jetzt im Verkauf
Costa Blanca Nachrichten oder
direkt beim Autor

Schnelleinführung in den Katalonienkonflikt

Aus einem Artikel, den ich für kenfm.de im Okober 2019 schrieb zum Artikel auf kenfm.de

Sprachen in Spanien
Spanisch, Baskisch, Katalan, Mallorquin, Valenciano etc.

Mythen und Täuschungen des katalanischen Nationalismus

Peredo Alvaro hat auf der homepage "piratas&emperadores" die Mythen und Täuschungen der katalanischen Nationalisten aufgedeckt.

Hier finden Sie die Übersetzung

Die Strategie der Rekatalanisierung

1980 veröffentlichte "El Periodico" ein geheimes Strategiepapier der katalanischen Regierung. Es zeigt in erschreckender Weise die tatsächliche Geisteswelt der separatistischen Führer auf

Jetzt liegt es in deutscher Übersetzung vor

Pankatalanismus
Kataloniens imperialer Anspruch

Die katalanische Regierung exportiert den Konflikt, in dem sie in den anderen Gemeinschaften, in den Katalanen leben, alle Bestrebungen zur Zerstörung Spaniens unterstützt.
Ein wichtiges Instrument ist dabei die Errichtung einer Sprachdiktatur, die sich nicht scheut, die gleichen Mittel wie Franco einzusetzen.

Separatistische Indoktrination

Die Lehrergewerkschaft AMES veröffentlichte 2017 eine Untersuchung über Schulbücher, wie sie in Spanien und in Katalonien zum gleichen Thema erschienen. In dieser Untersuchung wird die Indoktrination deutlich, wie sie von den Separatisten betrieben wird. Sie ist jetzt auf Deutsch übersetzt

zur Untersuchung

Demokratie und Sprachzwang


Ein Aufsatz in 6 Teilen über die potentiell gewaltauslösende Wirkung von Sprachzwang mit Beiträgen aus Südafrika, Katalonien, Ukraine und Frankreich.

zum 1. Teil