22. Mai 2021 in Valencia
Start Unterschriften für Petition

23. Mai 2021

Ende 2018 hatte die Organisation „Hablamos Español“ über 500.000 Unterschriften für eine Petition gesammelt, in der die Freiheit der Wahl der Sprache gefordert wird. Aus formalen Gründen wurden nur 455.685 Unterschriften anerkannt.

Krisenbedingt hat Hablamos Español erst jetzt wieder erneut die Sammlung für die Petition begonnen. Der Auftakt wurde durch zahlreiche Demonstrationen und Autokorsos in verschiedenen Städten begonnen.

Lange schien es ruhig um die Frage des Sprachzwangs in verschiedenen autonomen Gebieten Spaniens. Auch auf diesem Blog schien Ruhe eingekehrt.

Tatsächlich gab es keine Ruhe. Die Kräfte in Spanien, die den Sprachzwang für ihre Vorstellung von übertriebenem Nationalismus und Separatismus nutzen und in den autonomen Regierungen sitzen, haben alles getan, um die spanische Sprache zum Verschwinden zu bringen.

Im September 2020 beschloß das Rathaus von Villajoyosa, nur noch den valencianischen Namen zu führen. Eine beinahe harmlos zu nennende Vorgehensweise angesichts der Tatsache, dass in vielen Fällen von den Gesundheitszentren die Regelungen für die Corona-Restriktionen nicht mehr in Spanisch, sondern nur in dem jeweiligen lokalen Dialekt* bekannt gegeben wurden.

Gleichgültig, wie man zu den Corona-Gesetzen steht, ob weiterhin wie Lauterbach oder Verbot der Maskenpflicht, wie mehrere Staaten in den USA, es kann doch nicht angehen, dass der Anteil der Bevölkerung, die nur Spanisch spricht, von diesen höchst relevanten Informationen ausgeschlossen bleibt.

Man kann gar nicht genügend wiederholen, dass in allen autonomen Gebieten der größte Anteil der Bevölkerung durch die gebildet wird, deren Muttersprche Spanisch ist.

Die Tatsache, dass in Spanien die Corona-Regelungen der Regierung nicht mehr so scharf sind, erlaubt es nun, erneut mit der Sammlung von Unterschriften unter die Petition zu beginnen.


* Ich benutze den Begriff Dialekt entsprechend der Erklärung in Wikipedia: „Ansonsten ist es schwierig, Sprache und Dialekt voneinander abzugrenzen, da es hierfür keine standardisierten Kriterien gibt.“. Ich will und kann keine Aussage darüber treffen, ob z.B. Valenciano ein katalanischer Dialekt oder eine eigenständige Sprache ist. Darum mögen sich die Linguisten kümmern.

Newsletter bestellen!
Wir senden als newsletter nur dann eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel vorliegt!
Hier klicken, um newsletter zu bestellen oder zu stornieren

Ein Buch das u.a. enthüllt:
Sprachdiktat in Katalonien und Valencia
Was sagen die Verfassungen?
Migration als Ursache?
Indoktrination und Korruption

Die Papierversion ist jetzt im Verkauf
bei Amazon oder
direkt beim Autor

Schnelleinführung in den Katalonienkonflikt

Aus einem Artikel auf kenfm.de im Okober 2019 zum Artikel

Mythen und Täuschungen des katalanischen Nationalismus

Peredo Alvaro hat auf der homepage "piratas&emperadores" die Mythen und Täuschungen der katalanischen Nationalisten aufgedeckt.

Hier finden Sie die Übersetzung

Die Strategie der Rekatalanisierung

1980 veröffentlichte "El Periodico" ein geheimes Strategiepapier der katalanischen Regierung. Es zeigt in erschreckender Weise die tatsächliche Geisteswelt der separatistischen Führer auf

Jetzt liegt es in deutscher Übersetzung vor

Pankatalanismus
Kataloniens imperialer Anspruch

Die katalanische Regierung exportiert den Konflikt, in dem sie in den anderen Gemeinschaften, in den Katalanen leben, alle Bestrebungen zur Zerstörung Spaniens unterstützt.
Ein wichtiges Instrument ist dabei die Errichtung einer Sprachdiktatur, die sich nicht scheut, die gleichen Mittel wie Franco einzusetzen.

Separatistische Indoktrination

Die Lehrergewerkschaft AMES veröffentlichte 2017 eine Untersuchung über Schulbücher, wie sie in Spanien und in Katalonien zum gleichen Thema erschienen. In dieser Untersuchung wird die Indoktrination deutlich, wie sie von den Separatisten betrieben wird. Sie ist jetzt auf Deutsch übersetzt

zur Untersuchung

Demokratie und Sprachzwang


Ein Aufsatz in 6 Teilen über die potentiell gewaltauslösende Wirkung von Sprachzwang mit Beiträgen aus Südafrika, Katalonien, Ukraine und Frankreich.

zum 1. Teil